Aus Gelsenkirchen

18.06.-18.06.2025
Netzwerktreffen der Klima- und Nachhaltigkeitsbeauftragten Gelsenkirchener Unternehmen

Der Termin und Ort für das zweite Netzwerktreffen der Klima- und Nachhaltigkeitsbeauftragten Gelsenkirchener Unternehmensteht fest

Veranstaltungen der VHS Gelsenkirchen zu Klima und Nachhaltigkeit

Die Volkshochschule Gelsenkirchen bietet teils in Kooperation mit Partnern z. B. der Verbraucherzentrale Online-Seminare, Workshops und Exkursionen zu interessanten Themen rund um Klimaschutz, Klimaanpassung und Nachhaltigkeit an.

Nachhaltig wirtschaften? Einfach mal anfangen!

Klimaschutz-Profis aus Unternehmen diskutierten konkrete Herausforderungen rund um nachhaltiges Wirtschaften auf dem ersten Netzwerktreffen des Klima-Forums Gelsenkirchen

Nachhaltigkeit bei der IHK Nord Westfalen

Die IHK Nord Westfalen unterstützt und berät zur nachhaltigen Unternehmensentwicklung. Auf ihren Seiten gibt es vielzählige Möglichkeiten der Beteiligung an Netzwerken, Initiativen sowie Best Practices und Förderinstrumente.

Die Nachhaltigkeitsinitiative der HWK Münster: Angebote zu Nachhaltigkeit, Umwelt und Energie

Als Initialpartner der KlimaForums Gelsenkirchen bitetet die Handwerkskammer Münster mit ihrer Nachhaltiskeitsinitiative eine ganze Reihe an Anregungen, Tools und Veranstaltungen für Gelsenkirchener Unternehmen an.

Neues Förderprogramm für Unternehmen startet: Land und EU unterstützen bei der Klimaanpassung

Nordrhein-Westfalens Unternehmen vor den Folgen klimawandelbedingter Extremwetterereignisse zu schützen – das ist das Ziel der Fördermaßnahme „Klimaanpassung.Unternehmen.NRW“. Im Fokus stehen naturbasierte Lösungen für mehr Klimaresilienz und Biodiversität. 

Förderprogramme im Bereich Klimaschutz und Klimafolgenanpassung

Ab dem 1. Januar 2025 stehen wieder vielfältige Gelsenkirchener Förderprogramme im Bereich Klimaschutz und Klimafolgenanpassung zur Verfügung. Über die Seite der Stadt Gelsenkirchen können die Anforderungen eingesehen und Anträge gestellt werden.

Klimaheld*in 2024

Zum vierten Mal vergibt die Volksbank Ruhr Mitte den lokalen Nachhaltigkeitspreis „Klimaheld*in“ für ökologisches Handeln. Damit will die Volksbank die Wichtigkeit des Umwelt- und Klimaschutzes hervorheben.

Klimafreundliches Heizen

Eine neue Broschüre sowie die dazu passende Online-Veranstaltung fokussieren die Wahl der richtigen Heizungsanlage.

Stadt Gelsenkirchen stellt Klimakonzept 2030/2045 vor

Oberbürgermeisterin Karin Welge: „Sehr ambitionierte Ziele“.

CO2-reduziertes Elektroband von thyssenkrupp als nachhaltiger Basiswerkstoff für die Energiewende

thyssenkrupp Electrical Steel beliefert Trafospezialisten SGB-SMIT mit Elektroband für neue digitale Stationen von E.ON

KlimaForum Gelsenkirchen gegründet

Oberbürgermeisterin Welge begrüßt das Vernetzungsangebot unter dessen Dach sich Unternehmen und Einrichtungen zum Thema Klimaschutz einbringen, aktiv werden und vernetzen können.

Regional

Nachhaltig wirtschaften? Einfach mal anfangen!

Klimaschutz-Profis aus Unternehmen diskutierten konkrete Herausforderungen rund um nachhaltiges Wirtschaften auf dem ersten Netzwerktreffen des Klima-Forums Gelsenkirchen

Neues Förderprogramm für Unternehmen startet: Land und EU unterstützen bei der Klimaanpassung

Nordrhein-Westfalens Unternehmen vor den Folgen klimawandelbedingter Extremwetterereignisse zu schützen – das ist das Ziel der Fördermaßnahme „Klimaanpassung.Unternehmen.NRW“. Im Fokus stehen naturbasierte Lösungen für mehr Klimaresilienz und Biodiversität. 

International

18.06.-18.06.2025
Netzwerktreffen der Klima- und Nachhaltigkeitsbeauftragten Gelsenkirchener Unternehmen

Der Termin und Ort für das zweite Netzwerktreffen der Klima- und Nachhaltigkeitsbeauftragten Gelsenkirchener Unternehmensteht fest

Veranstaltungen der VHS Gelsenkirchen zu Klima und Nachhaltigkeit

Die Volkshochschule Gelsenkirchen bietet teils in Kooperation mit Partnern z. B. der Verbraucherzentrale Online-Seminare, Workshops und Exkursionen zu interessanten Themen rund um Klimaschutz, Klimaanpassung und Nachhaltigkeit an.

Nachhaltigkeit bei der IHK Nord Westfalen

Die IHK Nord Westfalen unterstützt und berät zur nachhaltigen Unternehmensentwicklung. Auf ihren Seiten gibt es vielzählige Möglichkeiten der Beteiligung an Netzwerken, Initiativen sowie Best Practices und Förderinstrumente.

Die Nachhaltigkeitsinitiative der HWK Münster: Angebote zu Nachhaltigkeit, Umwelt und Energie

Als Initialpartner der KlimaForums Gelsenkirchen bitetet die Handwerkskammer Münster mit ihrer Nachhaltiskeitsinitiative eine ganze Reihe an Anregungen, Tools und Veranstaltungen für Gelsenkirchener Unternehmen an.

Förderprogramme im Bereich Klimaschutz und Klimafolgenanpassung

Ab dem 1. Januar 2025 stehen wieder vielfältige Gelsenkirchener Förderprogramme im Bereich Klimaschutz und Klimafolgenanpassung zur Verfügung. Über die Seite der Stadt Gelsenkirchen können die Anforderungen eingesehen und Anträge gestellt werden.

Klimaheld*in 2024

Zum vierten Mal vergibt die Volksbank Ruhr Mitte den lokalen Nachhaltigkeitspreis „Klimaheld*in“ für ökologisches Handeln. Damit will die Volksbank die Wichtigkeit des Umwelt- und Klimaschutzes hervorheben.

Klimafreundliches Heizen

Eine neue Broschüre sowie die dazu passende Online-Veranstaltung fokussieren die Wahl der richtigen Heizungsanlage.

Stadt Gelsenkirchen stellt Klimakonzept 2030/2045 vor

Oberbürgermeisterin Karin Welge: „Sehr ambitionierte Ziele“.

CO2-reduziertes Elektroband von thyssenkrupp als nachhaltiger Basiswerkstoff für die Energiewende

thyssenkrupp Electrical Steel beliefert Trafospezialisten SGB-SMIT mit Elektroband für neue digitale Stationen von E.ON

KlimaForum Gelsenkirchen gegründet

Oberbürgermeisterin Welge begrüßt das Vernetzungsangebot unter dessen Dach sich Unternehmen und Einrichtungen zum Thema Klimaschutz einbringen, aktiv werden und vernetzen können.

nach oben