Die Volkshochschule Gelsenkirchen bietet teils in Kooperation mit Partnern z. B. der Verbraucherzentrale Online-Seminare, Workshops und Exkursionen zu interessanten Themen rund um Klimaschutz, Klimaanpassung und Nachhaltigkeit an.
Klimaschutz-Profis aus Unternehmen diskutierten konkrete Herausforderungen rund um nachhaltiges Wirtschaften auf dem ersten Netzwerktreffen des Klima-Forums Gelsenkirchen
Die IHK Nord Westfalen unterstützt und berät zur nachhaltigen Unternehmensentwicklung. Auf ihren Seiten gibt es vielzählige Möglichkeiten der Beteiligung an Netzwerken, Initiativen sowie Best Practices und Förderinstrumente.
Als Initialpartner der KlimaForums Gelsenkirchen bitetet die Handwerkskammer Münster mit ihrer Nachhaltiskeitsinitiative eine ganze Reihe an Anregungen, Tools und Veranstaltungen für Gelsenkirchener Unternehmen an.
Nordrhein-Westfalens Unternehmen vor den Folgen klimawandelbedingter Extremwetterereignisse zu schützen – das ist das Ziel der Fördermaßnahme „Klimaanpassung.Unternehmen.NRW“. Im Fokus stehen naturbasierte Lösungen für mehr Klimaresilienz und Biodiversität.
Ab dem 1. Januar 2025 stehen wieder vielfältige Gelsenkirchener Förderprogramme im Bereich Klimaschutz und Klimafolgenanpassung zur Verfügung. Über die Seite der Stadt Gelsenkirchen können die Anforderungen eingesehen und Anträge gestellt werden.
Zum vierten Mal vergibt die Volksbank Ruhr Mitte den lokalen Nachhaltigkeitspreis „Klimaheld*in“ für ökologisches Handeln. Damit will die Volksbank die Wichtigkeit des Umwelt- und Klimaschutzes hervorheben.
Oberbürgermeisterin Welge begrüßt das Vernetzungsangebot unter dessen Dach sich Unternehmen und Einrichtungen zum Thema Klimaschutz einbringen, aktiv werden und vernetzen können.
Klimaschutz-Profis aus Unternehmen diskutierten konkrete Herausforderungen rund um nachhaltiges Wirtschaften auf dem ersten Netzwerktreffen des Klima-Forums Gelsenkirchen
Nordrhein-Westfalens Unternehmen vor den Folgen klimawandelbedingter Extremwetterereignisse zu schützen – das ist das Ziel der Fördermaßnahme „Klimaanpassung.Unternehmen.NRW“. Im Fokus stehen naturbasierte Lösungen für mehr Klimaresilienz und Biodiversität.
Die Volkshochschule Gelsenkirchen bietet teils in Kooperation mit Partnern z. B. der Verbraucherzentrale Online-Seminare, Workshops und Exkursionen zu interessanten Themen rund um Klimaschutz, Klimaanpassung und Nachhaltigkeit an.
Die IHK Nord Westfalen unterstützt und berät zur nachhaltigen Unternehmensentwicklung. Auf ihren Seiten gibt es vielzählige Möglichkeiten der Beteiligung an Netzwerken, Initiativen sowie Best Practices und Förderinstrumente.
Als Initialpartner der KlimaForums Gelsenkirchen bitetet die Handwerkskammer Münster mit ihrer Nachhaltiskeitsinitiative eine ganze Reihe an Anregungen, Tools und Veranstaltungen für Gelsenkirchener Unternehmen an.
Ab dem 1. Januar 2025 stehen wieder vielfältige Gelsenkirchener Förderprogramme im Bereich Klimaschutz und Klimafolgenanpassung zur Verfügung. Über die Seite der Stadt Gelsenkirchen können die Anforderungen eingesehen und Anträge gestellt werden.
Zum vierten Mal vergibt die Volksbank Ruhr Mitte den lokalen Nachhaltigkeitspreis „Klimaheld*in“ für ökologisches Handeln. Damit will die Volksbank die Wichtigkeit des Umwelt- und Klimaschutzes hervorheben.
Oberbürgermeisterin Welge begrüßt das Vernetzungsangebot unter dessen Dach sich Unternehmen und Einrichtungen zum Thema Klimaschutz einbringen, aktiv werden und vernetzen können.