KlimaForum Gelsenkirchen

Einfach machen!
Das KlimaForum Gelsenkirchen ist eine offene Einladung der Stadt Gelsenkirchen an alle Akteur*innen vor Ort, sich gemeinsam für den Klimaschutz und die Anpassung an den Klimawandel zu engagieren. Das Forum vermittelt Informationen, bringt Projektpartner*innen zusammen, präsentiert gute Beispiele und unterstützt so den Weg zu einem klimaneutralen Gelsenkirchen.

Das Forum stellt sich vor
Das KlimaForum auf LinkedIn
Das Forum stellt sich vor
ZINQ | Wolter | Waldquartier | Bilstein Group
13.02.2025
Netzwerkveranstaltung des KlimaForums am 13.02.2025

Das erste Netzwerktreffen der Klima- und Nachhaltigkeitsbeauftragten aus Gelsenkirchener Unternehmen fndet am 13.02.2025 im Wissenschaftspark Gelsenkirchen statt.

Förderprogramme im Bereich Klimaschutz und Klimafolgenanpassung

Ab dem 1. Januar 2025 stehen wieder vielfältige Gelsenkirchener Förderprogramme im Bereich Klimaschutz und Klimafolgenanpassung zur Verfügung. Über die Seite der Stadt Gelsenkirchen können die Anforderungen eingesehen und Anträge gestellt werden.

Klimaheld*in 2024

Zum vierten Mal vergibt die Volksbank Ruhr Mitte den lokalen Nachhaltigkeitspreis „Klimaheld*in“ für ökologisches Handeln. Damit will die Volksbank die Wichtigkeit des Umwelt- und Klimaschutzes hervorheben.

Stadt Gelsenkirchen stellt Klimakonzept 2030/2045 vor

Oberbürgermeisterin Karin Welge: „Sehr ambitionierte Ziele“.

„Neues Wohnquartier am Glückaufpark setzt Maßstäbe“

Geothermiefeld für neues Wohnquartier fertiggestellt/ Bau von 200 Wohneinheiten beginnt.

Hitzetage und Starkregen: Prognose für Gelsenkirchen

Die zukünftigen Auswirkungen des Klimawandels lassen sich dank neuer Berechnungen nun direkt für Gelsenkirchen darstellen.

Initiative „Klimahafen Gelsenkirchen“ startet Reallabor für Klimaneutralität

Ideale Voraussetzungen: Wasserstoffpipelines schon da – Energieintensive Industrien
wollen umstellen – Guter Standort für LKW-Tankstelle

Photovoltaik rechnet sich auch im Gewerbe - Neue Kampagne des Landes NRW

Mit einer neuen Kampagne informieren das Land, die IHK NRW, die EnergieAgentur.NRW
und der Landesverband EE NRW über die Möglichkeiten und Vorteile von PV im Gewerbe

Obstbäume und Beerensträucher erblühen unter Photovoltaik

Innovatives Gewächshaus mit intelligenter Agri-Photovoltaikanlage wirkt
Trockenheit entgegen und steigert den Ertrag.

nach oben