KlimaForum Gelsenkirchen

Einfach machen!
Das KlimaForum Gelsenkirchen ist eine offene Einladung der Stadt Gelsenkirchen an alle Akteur*innen vor Ort, sich gemeinsam für den Klimaschutz und die Anpassung an den Klimawandel zu engagieren. Das Forum vermittelt Informationen, bringt Projektpartner*innen zusammen, präsentiert gute Beispiele und unterstützt so den Weg zu einem klimaneutralen Gelsenkirchen.

Das Forum stellt sich vor
Das KlimaForum auf LinkedIn
Das Forum stellt sich vor
St. Georg | Westfälische Hochschule | ZINQ
beraten | vermitteln | unterstützen
Climate Business Lunch von NRW.Energy4Climate

NRW.Energy4Climate bietet gemeinsam mit den drei Klimapakt-Städten Düsseldorf, Essen und Krefeld und den lokalen Klimapakt-Initialpartnern aus der Wirtschaft eine Online-Reihe für alle Unternehmen aus NRW. Einmal im Monat, immer donnerstags von 11:30 – 12:15 Uhr, können sich Mitarbeitende von Unternehmen nach einem fachspezifischen Vortrag mit den Fachexpert:innen der Landesgesellschaft austauschen, Fragen zu konkret geplanten Klimaschutzmaßnahmen in ihrem Betrieb stellen und aktuelle Entwicklungen diskutieren.

Veranstaltungen der VHS Gelsenkirchen zu Klima und Nachhaltigkeit

Die Volkshochschule Gelsenkirchen bietet teils in Kooperation mit Partnern z. B. der Verbraucherzentrale Online-Seminare, Workshops und Exkursionen zu interessanten Themen rund um Klimaschutz, Klimaanpassung und Nachhaltigkeit an.

Nachhaltig wirtschaften? Einfach mal anfangen!

Klimaschutz-Profis aus Unternehmen diskutierten konkrete Herausforderungen rund um nachhaltiges Wirtschaften auf dem ersten Netzwerktreffen des Klima-Forums Gelsenkirchen

Stadt Gelsenkirchen stellt Klimakonzept 2030/2045 vor

Oberbürgermeisterin Karin Welge: „Sehr ambitionierte Ziele“.

nach oben